Das Glossar rund um ECM, DMS und weitere Begriffe
Weniger "blah..." - mehr "ah!"
ECM, DMS, Archiv - was verbirgt sich dahinter?
Komplizierte Fachbegriffe einfach und verständlich erklärt. In unserem Glossar erklären wir Ausdrücke, die in unserem Blog oder an anderen Stellen auf der Webseite genannt werden, und definieren diese Begriffe mit bestem Fachwissen und unseren Erfahrungen. Dieses Lexikon erweitern wir ständig. Wenn Ihnen dennoch ein Begriff fehlt oder Sie eine Frage haben, melden Sie sich bei uns! Wir helfen Ihnen gerne weiter.
- 360-Grad-Kundensicht
- 360-Grad-View
- Add-In
- Add-On
- Agile Softwareentwicklung
- Aktenplan
- Analog
- Anwendung
- Archivierung
- API
- App
- Assetmanagement
- Audit Trail
- Aufbewahrungsfrist
- Automatisierung
- Avatar
- B2B, B2C, B2G
- Back-End
- Backoffice
- Back-Up
- Barcode (1D, 2D, 3D)
- Best of Breed
- Best Practices
- BI – Business Intelligence
- Big Data
- Bilderkennung
- BIM – Building Information Modeling
- Bit
- Bloatware
- Blockchain
- Bot
- Bug
- BPM – Business Process Management
- CAPA
- Change Fatigue
- Client
- Client-Server-Modell
- Cloud
- Cloud Computing
- Coding
- Compliance
- Computer
- Crawler
- CRM – Customer-Relationship-Management-System
- CSS – Cascading Style Sheets
- Customizing
- Cut-Over
- Data Driven Business
- Datei
- Daten
- Datenbank
- Datenextraktion
- Datenmapping
- Datenmigration
- Datenschutz
- DSGVO – Datenschutz-Grundverordnung
- Datensilo
- Datenübertragungsrate
- Deep Learning Technologie
- Desktop Automatisierung
- Digital
- Digital Immigrant
- Digital Leadership
- Digital Native
- Digital Workplace
- Digitale Lösung -> siehe „Lösung„
- DPA – Digitale Prozessautomatisierung -> siehe „Prozessautomatisierung„
- Digitale Transformation
- Digitales Archiv
- Digitalisierung
- Digitalisierungsgrad
- Digitalisierungslücke
- Disaster Recovery
- Disruption
- DMS – Dokumentenmanagementsystem
- Dokument
- Dokumentenerfassung
- Dokumentenlenkung
- Dokumentenmanagement
- Eingangsrechnungsverarbeitung
- e-Invoicing
- Elektronische Akte
- Elektronische Aktenführung
- Elektronische Rechnung (E-Rechnung)
- E-Mail Management
- End-to-End
- Enterprise-Content-Management
- ECM – Enterprise-Content-Management-System
- EIM – Enterprise-Information-Management
- ERP – Enterprise Resource Planning
- ETL-Prozess
- Externe Datenbank
- Extranet
- Firewall
- Flat File
- Formular
- Formularmanagement
- Framework
- Front-End
- Gateway
- Genehmigungsmatrix
- GoBD – Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff
- GoBS – Grundsätze ordnungsmäßiger DV-gestützter Buchführungssysteme
- GUI – Graphical User Interface
- Hacker
- Hardware
- HTML
- Human Resources
- HRIS – Human Resource Information System
- HRM – Human Resource Management
- HTTP – Hypertext Transfer Protocol
- Hub
- Hybrid-Cloud
- ICR – Intelligent Character Recognition
- IFC – Industry Foundation Classes
- IML – Intelligent Metadata Layer
- Implementierung
- Industrie 4.0
- Information
- Information Governance
- Information Governance Framework
- Informationserfassung
- Informationsmanagement
- Informationssicherheit
- Informationssilo -> siehe Datensilo
- Input Management
- Integration
- International Standards Organization
- Intranet
- IoT – Internet of Things
- IoT Produkte
- ISMS – Information Security Management System
- ISO 9001
- IT Compliance
- IT-Infrastruktur
- IT-Sicherheit
- Machine Learning
- Manuell
- Medienbruch
- Megabit
- Megabyte
- Metadaten
- Middleware
- Mitarbeiter-Lebenszyklus
- Mockup
- Modem
- Multi-Cloud
- NLP – Natural Language Processing
- Netzwerk
- New Work
- No-Code
- Nutzerakzeptanz
- OCR – Optical Character Recognition
- OMR – Optical Mark Recognition
- On demand
- On-Premises
- O2C – Order to Cash
- Output Management
- Papierloses Büro
- PDCA-Zyklus
- PDF / A
- Plattform
- Plug-in
- Portal
- Private Cloud
- PoC – Proof of Concept
- Process Mining
- P2P – Procure to Pay
- Product Lifecycle Management
- Produktlebenszyklus
- Provider
- Prozess
- Prozessautomatisierung
- Prozessdiagramm
- Prozessdigitalisierung
- Programmiersprache
- Public Cloud
- Python
- QM – Qualitätsmanagement
- QMS – Qualitätsmanagementsystem
- Quick Win
- Ransomware
- RAD – Rapid Application Development
- Rechenleistung
- Rechtssicherheit
- Repository
- Revisionssicherheit
- RFID
- Router
- RPA – Robotic Process Automation / Robotergesteuerte Prozessautomatisierung
- SaaS
- Schatten-IT
- Schnittstelle
- Server
- Single Sign-On
- Single Source of Truth
- Smart Data
- Software
- Softwarearchitektur
- SOP – Standard Operation Procedure
- Spooling
- Strukturierte Daten
- SRM – Supplier Relationship Management
- Support
- System
- Systemintegration
- Telearbeit
- Tenant
- Terabyte
- Token
- Tool
- Trojaner
- Unstrukturierte Daten
- Update
- Upgrade
- Usability
- UI – User Interface
- Use Case
- Validierung
- Vault
- Verfahrensdokumentation
- Verschlüsselung
- Versionierung
- Vertragslebenszyklus
- Vertragsmanagement
- Volltextsuche
Sie haben Fragen oder Ihnen fehlt eine Erklärung?
Unsere aktuellen Blogartikel
M-Files Produktupdate Q4 2022
Informationen zu den Updates von M-Files im Oktober, November und Dezember 2022. Versionsnummern 22.10.11903.5, 22.11.12033.6 und 22.12.12140.4
Onlinezugangsgesetz
So langsam, aber sicher geht es los: Die Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen beschäftigen sich damit, ihr Angebot an Dokumenten, Daten und Informationen für BürgerInnen zu digitalisieren. In diesem Artikel erklären wir, was das Onlinezugangsgesetz überhaupt ist, welche Veränderungen BürgerInnen erwartet und warum wir denken, dass öffentliche Verwaltungen auch mit OZG noch lange nicht digital arbeiten.
End of Support ABBYY FlexiCapture 11
ABBYY FlexiCapture 12 Release 4 Update 2 Patch 1: Release-Datum: 03.10.2022. Dieser Patch enthält die Unterstützung für die Autorisierung durch OAuth2 für IMAP für Microsoft Exchange, sowie kritische Fehlerbehebungen.
ABBYY FlexiCapture 12 Release 4 Update 2
ABBYY FlexiCapture 12 Release 4 Update 2 Patch 1: Release-Datum: 03.10.2022. Dieser Patch enthält die Unterstützung für die Autorisierung durch OAuth2 für IMAP für Microsoft Exchange, sowie kritische Fehlerbehebungen.
M-Files Produktupdate Q3 2022
Informationen zu den Updates von M-Files im August und September 2022. Versionsnummer 22.8.11717.3 und 22.9.11816.7
Digitale Tools
Wann ist der Einsatz solcher Tools sinnvoll und wie sollten Sie bei der Suche nach der passenden Lösung vorgehen? Das erfahren Sie in diesem Beitrag.