FAQs - die wichtigsten Fragen im Überblick

Fragen, die Sie sich stellen könnten und die wir hier beantworten!

Einige Ihrer Fragen, beantworten wir Ihnen schon jetzt!

Der Schlüssel zu höchster Qualität, bestmöglichen Leistungen und einem erfolgreichen Projekt liegt im Teilen von Wissen.

Wir sind uns für keine Frage zu schade, beantworten all Ihre aufkommenden Fragen ehrlich und ausführlich, denn wir schätzen Sie als Partner auf Augenhöhe und wachsen an gegenseitigem Verständnis.

Nehmen Sie sich Zeit und lesen Sie hier die Antworten auf die Fragen, die wir am meisten gestellt bekommen.

Ihre Frage ist nicht dabei? Sie brauchen mehr Informationen oder stehen an einem entscheidenden Punkt, an dem wir Sie unterstützen können? Dann melden Sie sich selbstverständlich gerne jederzeit bei uns.

Häufig gestellte Fragen zur Digitalisierung

Sie interessieren sich für die Digitale Transformation?
Dann aufgepasst! Denn im Folgenden beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu diesem Thema! Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Die Antwort ist einfach: Eine Menge Nerven, Zeit und bares Geld!

Arbeiten Sie in unserer digitalen Welt noch stark papierbasiert, werden Sie früher oder später merken, dass Sie mehr investieren als nötig ist, um das gleiche, oder vielleicht sogar ein schlechteres Ergebnis zu erzielen.

Sie brauchen Zahlen und Fakten? Dann lesen Sie jetzt unseren Blogartikel „Was kostet es, nicht papierlos zu arbeiten?“

Ein großes Digitalisierungsprojekt wie die Einführung eines neuen Systems kann Sie vor einige Herausforderungen stellen. Um Sie bestens auf alle Eventualitäten vorzubereiten haben wir mit unserem Whitepaper „Die Einführung eines ECM – Wie das Projekt „Einführung eines Enterprise-Content-Management-Systems“ zum vollen Erfolg wird“ einen ausführlichen Leitfaden geschaffen, der Ihnen als Orientierung in Ihrem persönlichen Digitalisierungsprojekt helfen wird.

Begleitend zum Whitepaper gibt es exklusiv auf unserer Webseite unsere Checkliste „Projekt ECM – Wie Sie perfekt für die Einführung eines Enterprise-Content-Management-Systems vorbereitet sind“. Hiermit bieten wir Ihnen ein Tool, passend zur umfassenden Theorie aus dem Whitepaper, das Ihnen dabei hilft, Ihr ECM erfolgreich in Ihrem Unternehmen zu etablieren. 

Als ganzheitliches System bezeichnen wir eine Lösung, die in Ihrem Unternehmen abteilungsübergreifend und unabhängig von einzelnen Anwendungsbereichen und Prozessen eingesetzt werden kann. Solch ein System erfüllt die Herausforderung flexibel und skalierbar zu sein.

Im Falle des Enterprise-Content-Management-Systems (ECM) von M-Files lässt sich die Grundanwendung unternehmensweit integrieren und zusätzlich durch passende M-Files Erweiterungen auf einzelne Prozesse anpassen. Das Ganze nennt sich auch Single Source of Truth (ein System, das als allgemeingültige Informationsquelle bezeichnet und angesehen wird).

Indem im gesamten Unternehmen nur ein System für das gesamte Dokumentenmanagement eingesetzt wird, vereinheitlichen sich grundlegende Prozesse eines Unternehmens. Somit werden Daten, Dokumente und Informationen schneller aufgefunden, alle greifen auf den gleichen und aktuellen Informationsstand zu und durch die Skalierbarkeit des Systems zahlen Sie auch immer nur für das, was sie wirklich benötigen.

Sie möchten mehr über eine Single Source of Truth erfahren? Dann lesen Sie unseren Artikel „Single Source of Truth – Was ist das und was hat ein ECM damit zu tun?“

Häufig gestellte Fragen zur Ideenschmiede

Sie möchten ein paar mehr Informationen zu unserer Ideenschmiede?
Die meistgestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt und beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Unsere Ideenschmiede bietet NutzerInnen der von uns vertriebenen Produkte eine Anlaufstelle, um ihren Wünschen und Bedürfnissen Gehör zu verschaffen. Nach dem Erhalt Ihrer Einsendung, bewerten unsere EntwicklungsexpertInnen das Umsetzungspotenzial und lassen Ihren Input direkt in die Planung neuer Produkte einfließen.

Im Jahr 2023 haben wir die Ideenschmiede für alle NutzerInnen geöffnet. Seitdem gingen folgende Produkte daraus hervor (chronologische Reihenfolge): 

Das A und O beim digitalen Arbeiten ist eine routinierte und fehlerfreie Arbeitsweise. Denn digital arbeiten bedeutet nicht automatisch auch effizienter arbeiten. Um Arbeitsaufwand, Zeit und Geld mit digitalen Lösungen sparen zu können, muss Software individualisierbar, gleichzeitig aber auch schlank sein. An diesem Punkt setzen wir als Ihre Lösungsarchitekten an!

Wir kreieren Erweiterungen, die die Grundfunktionen Ihres Systems mit weiteren individuellen, effizienzsteigernden Möglichkeiten ergänzen. So lässt sich Ihre Anwendung haargenau auf Ihre Geschäftsprozesse abstimmen und Sie arbeiten so, wie es Ihnen passt!

Jede Person ist herzlich dazu eingeladen bei der Ideenschmiede mitzuwirken – hauptsächlich richten wir uns mit diesem Aufruf an unsere bestehenden KundInnen, weil wir hier durch die bestehende Zusammenarbeit natürlich schneller und gezielter reagieren können. Aber auch Ideen von Interessierten, KundInnen anderer Anbieter sind willkommen mit uns in den Austausch zu gehen.

Einfach mit nur einem Klick direkt hier Ideen eintragen und direkt absenden – wir melden uns zurück.

Hier geht es zur Ideenschmiede.

Häufig gestellte Fragen zu Künstlicher Intelligenz

Sie möchten mehr Informationen zum Thema Künstliche Intelligenz im Dokumentenmanagement?
Die meistgestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt und beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Im Dokumentenmanagement wird KI zum aktuellen Zeitpunkt vor allem dafür verwendet, Dokumente automatisch zu klassifizieren, Inhalte zu extrahieren und Suchprozesse zu optimieren. So unterstützt die Technologie Ihr System bei der Automatisierung Ihrer Geschäftsprozesse. Einfach gesagt: Der Zeitaufwand, aber auch die Fehlerquellen einzelner Arbeitsschritte werden auf ein Minimum reduziert.

Die Sicherheit Ihrer Daten ist durch das Implementieren einer KI-basierten Lösung nicht gefährdet. Denn M-Files, als Anbieter und Betreiber Ihres Enterprise-Content-Management-Systems, achtet darauf, dass die bestehenden Sicherheitsstandards durch Datenverschlüsselungen, Sicherheitsprotokolle und Zugriffskontrollen wie gewohnt bestehen bleiben.

Da die Anwendungen in der Regel sehr benutzerfreundlich und intuitiv sind, sind keine weiteren Schulungen für den Einsatz in Ihrem Unternehmen notwendig. Bei Fragen und Problemen können Sie sich jedoch jederzeit an unsere ExpertInnen im Support oder den Ihnen zugewiesenen persönlichen AnsprechpartnerInnen wenden.

Bei einem so schnelllebigen Thema können wir selbstverständlich nicht genau voraussagen, was wann in welchem Umfang möglich sein wird. Doch was wir garantieren können, ist, dass Künstliche Intelligenz auf jeden Fall noch stärker in die bestehenden Systeme integriert werden wird und so die Möglichkeiten des maschinellen Lernens und der Automatisierung weiter vorantreibt. Wir als Unternehmen können genau davon profitieren, indem wir KI frühzeitig in unsere Prozesse integrieren.

Künstliche Intelligenz, kurz auch KI, beschreibt die technologische Möglichkeit, Maschinen zu befähigen, Aufgaben auszuführen, die normalerweise nur von Menschen ausgeübt werden können. Darunter fallen unter anderem das Lösen von Problemen, die Entscheidungsfindung oder die Wahrnehmung, Analyse und Interpretation von Inhalten und Sprache.

Maschinelles Lernen, kurz auch ML, ist lediglich ein Teilbereich der Künstlichen Intelligenz, der es Maschinen ermöglicht, aus Informationen, Daten und Dokumenten Muster zu erkennen und anhand dieser spezifischen Vorgehensweisen zu erlernen – und das vollkommen automatisiert und ohne für jeden Anwendungsfall neu programmiert oder konfiguriert zu werden. Maschinelles Lernen ist also das Mittel, um KI in die Praxis umsetzen zu können.

Häufig gestellte Fragen zu den Produktupdates

Sie möchten immer up-to-date sein und alle Produktupdates im Blick behalten?
Dann haben wir Ihnen im Folgenden relevanten Links zusammengefasst. So können Sie sich selbstständig über die neuen Versionen Ihres Produktes informieren.

Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Die aktuelle Version Ihres M-Files Systems können Sie hier herunterladen. M-Files Online wird monatlich entsprechend der veröffentlichten Release Notes geupdatet. Über diese informieren wir Sie in unseren Produktneuigkeiten.

Alle Produktneuigkeiten zu Ihrem ABBYY FlexiCapture Produkt fasst Ihnen unser Partner ABBYY immer in den aktuellen Release Notes zusammen. Klicken Sie hier und informieren Sie sich über die Neuerungen in Ihrem Produkt.

Die aktuellen Release Notes, sowie technische Spezifikationen und verschiedene Guides zu Ihrem Kofax Capture Produkt finden Sie hier

Grundsätzlich können Sie sich bei Problemen mit Kofax Express immer an unseren Support wenden. Diesen erreichen Sie per E-Mail unter support@dmsfactory.com.

Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich in der Tungsten Automation Community über die Fragen, die Sie beschäftigen, mit Anderen auszutauschen.

Häufig gestellte Fragen zur DMSFACTORY AktenView

Sie möchten mehr Informationen zu unserer DMSFACTORY AktenView?
Die meistgestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt und beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Die Ablage von in M-Files bestehenden Dokumenten erfolgt spielendleicht per Drag & Drop. Sowohl die Klasse als auch die Eigenschaftswerte erfolgen anschließend automatisch durch M-Files.

Auch mit der DMSFACTORY AktenView dient M-Files Ihrem Unternehmen als ganzheitliches System.  Dokumente, die Sie innerhalb der Akte in M-Files erstellen, können Sie auch außerhalb dieser nutzen und verarbeiten.

Um die DMSFACTORY AktenView nutzen zu können, wird mindestens .Net Framework 4.5 vorausgesetzt.

Die Anwendung der DMSFACTORY AktenView intalliert und aktualisiert sich automatisch nach einer Neuanmeldung an Ihrer Vault über den M-Files Desktop Client. 

Häufig gestellte Fragen zur DMSFACTORY ContextView

Sie möchten mehr Informationen zu unserer DMSFACTORY ContextView?
Die meistgestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt und beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Mit der DMSFACTORY ContextView ist es Ihnen möglich, mit einem Objekt verknüpfte Datenobjekte in Listenform mit ihren Eigenschaften zu bearbeiten, ohne die Ansicht des Kontexts des Ursprungsobjektes zu verlassen. So können Sie beispielsweise Buchungszeilen von Rechnungen bearbeiten, ohne den Rechnungskontext verlassen zu müssen, was wiederum die Arbeit an mehreren Monitoren übersichtlicher gestaltet.

Das M-Files Standardsystem bietet keine vergleichbare Funktionen zu dieser Erweiterung.

Um die DMSFACTORY ContextView nutzen zu können, wird mindestens .Net Framework 4.5 vorausgesetzt. Ihr M-Files Server muss mindestens die Version 20.5 haben.

Bei der Erscheinung eines neuen Updates für Ihre DMSFACTORY ContextView erhalten Sie vorab einen Newsletter von uns. In diesem zeigen wir Ihnen alle Neuerungen und Veränderungen, die das Update mit sich bringt und stellen Ihnen den Link zum Download der neuen Version zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie detaillierte Release Notes und ein Handbuch zu Ihrem Produkt. 

Sie haben Schwierigkeiten, Ihre ContextView zu installieren, bzw. die aktuelle Version herunterzuladen? Kein Problem, denn über den Link, den Sie in unserem letzten ContextView Newsletter erhalten haben, gelangen Sie zu einem Tutorial, das Ihnen die Installation des Produktes genaustens erklärt. 

Grundsätzlich gilt jedoch immer: Kontaktieren Sie uns bei Fragen gerne auf gewohntem Wege, sodass wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen können!

Häufig gestellte Fragen zum DMSFACTORY EmailStore

Sie möchten mehr Informationen zu unserem DMSFACTORY EmailStore?
Die meistgestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt und beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Die meisten Dokumentenmanagementsysteme oder Enterprise-Content-Management-Systeme können E-Mails ablegen und zur Nachvollziehbarkeit von Prozessen bereitstellen.

Der DMSFACTORY EmailStore erweitert dieses Ablageprinzip um folgende Aspekte:

  • Sie haben die Wahl! Legen Sie Ihre E-Mails per Drag&Drop in Ihrem DMS / ECM ab oder nehmen Sie die Ablage vor, ohne die Outlook-Oberfläche verlassen zu müssen
  • Die in Ihrem DMS / ECM abgelegten E-Mails können in Outlook aufgelistet und angezeigt werden. Sie müssen also nicht erst in Ihrem System nach der passenden Nachricht suchen
  • Die Eigenschaften Ihrer E-Mails können noch in Outlook hinterlegt und abgeändert werden
  • Eine gefilterte Suche ist über genau diese E-Mail Eigenschaften (in Outlook) möglich

Der DMSFACTORY EmailStore untersützt folgende Outlook Versionen:

  • Outlook 2007 32 Bit
  • Outlook 2010 (32 Bit)
  • Outlook 2010 (64 Bit)
  • Outlook 2013 (32 Bit)
  • Outlook 2013 (64 Bit)
  • Outlook 2016 (32 Bit) (neuere auf Anfrage)
  • Outlook 2016 (64 Bit) (neuere auf Anfrage)

Verwenden Sie eine der vom DMSFACTORY EmailStore  unterstützten Outlook Versionen, werden darüber hinaus noch folgende Komponenten für die Verwendung der Erweiterung vorausgesetzt:

  • .net Framework 4.0 inkl. Language-Pack
  • Visual Studio Tools for Office Runtime (VSTOR)
  • c++ redistributable

Und bei der Verwendung des EmailStores mit unserem ECM M-Files:

  • M-Files ab 2015.1 bis 2024.2 (neuere auf Anfrage)

Häufig gestellte Fragen zur DMSFACTORY E-RechnungsSuite

Sie möchten mehr Informationen zu unserer DMSFACTORY E-RechnungsSuite für M-Files?

Die meistgestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt und beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

E-Rechnungen werden standardisiert, strukturiert und elektronisch erstellt, versendet und empfangen. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es zwei Formate, die als E-Rechnung deklariert werden:

  • X-Rechnung: Der XML-basierte Standard für öffentliche Verwaltungen, Unternehmen und Institutionen
  • ZUGFeRD: Hybrides Rechnungsformat, das eine XML-Datei mit einem Sichtdokument (PDF) kombiniert.

Die E-RechnungsSuite ist eine M-Files Erweiterung, die speziell entwickelt wurde, um E-Rechnungen innerhalb der gewohnten M-Files Oberfläche visualisieren und bearbeiten zu können. Sie umfasst folgende zwei Module:

E-RechnungsViewer

Der DMSFACTORY E-RechnungsViewer erkennt E-Rechnungen in den Formaten XRechnung und ZUGFeRD automatisch und visualisiert deren Inhalte übersichtlich. Enthält ein Dokument mehrere Dateien, durchsucht der E-RechnungsViewer diese Mehrdateiendokumente automatisch nach E-Rechnungen. Er erscheint als zusätzlicher Viewer-Tab neben der Metadatenkarte und der Dokumentenvoransicht im Anzeigebereich des Clients.

E-RechnungsMetadataExtractor

Der DMSFACTORY E-RechnungsMetadataExtractor automatisiert die Datenextraktion relevanter Metadaten aus E-Rechnungen beim Import in M-Files. Die extrahierten Metadaten werden den Metadatenfeldern zugeordnet und können nach manueller Prüfung per Klick übernommen werden. Nach der Extraktion ist es möglich, die Metadaten zu verwenden, um Rechnungen direkt in bestehende Workflows zu leiten. Zusätzlich ermöglicht er den NutzerInnen, eine PDF-Datei auf Basis der extrahierten XML-Daten der E-Rechnung zu erstellen.

Die DMSFACTORY E-RechnungsSuite ist eine M-Files Erweiterung, die das Standardsystem um die Funktionen zum Visualisieren und Verarbeiten von E-Rechnungen ergänzt. Diese Erweiterung bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Durch die automatische Erfassung der relevanten Metadaten sparen Sie erheblich Zeit.
  • Die nahtlose Integration in M-Files ermöglicht es Ihnen, weiterhin in gewohnter Umgebung zu arbeiten.
  • Ihre Arbeit entspricht jederzeit allen Compliance-Anforderungen.
  • Das Risiko von Fehlern durch manuelles Eingreifen wird deutlich minimiert.

Zum aktuellen Zeitpunkt unterstützt die E-RechnungsSuite die beiden Rechnungsformate XRechnung und ZUGFeRD. Es werden regelmäßig Updates bereitgestellt, um weitere Formate und künftige Anforderungen abzudecken.

Die DMSFACTORY E-RechnungsSuite ist eine M-Files Erweiterung, die sich auf die Erfassung und Verarbeitung von E-Rechnungen spezialisiert. Die Verarbeitung von sonstigen Rechnungen im PDF-Format ist im M-Files Standardsystem möglich.

Das Template der automatisierten Eingangsrechnungsverarbeitung lässt sich jedoch nahtlos an die E-RechnungsSuite anbinden, sodass E-Rechnungen nach der Datenextraktion in vordefinierte Workflows zur Prüfung, Zahlung und Archivierung übergeben werden.

Ja, wenn eine E-Rechnung keine lesbare PDF-Datei enthält, erstellt der E-RechnungsMetadataExtractor eine PDF-Datei, die optisch einer herkömmlichen Rechnung ähnelt.

Ja, die DMSFACTORY E-RechnungsSuite ist bereits auf die gesetzlichen Anforderungen zur elektronischen Rechnungsstellung im B2B-Bereich ausgerichtet. Mit der M-Files Erweiterung sind Sie bestens auf die ab dem 1. Januar 2025 geltende Umstellung vorbereitet.

Dank der nahtlosen Integration unserer M-Files Erweiterungen in Ihre bestehende Systemlandschaft, ist die E-RechnungsSuite schnell implementiert. Sie können sie ohne aufwändige Schulungen oder Anpassungen nutzen, da Sie weiterhin in Ihrer bekannten M-Files Oberfläche arbeiten werden.

Häufig gestellte Fragen zur DMSFACTORY KI-Suite

Sie möchten mehr Informationen zu unserer DMSFACTORY KI-Suite für M-Files?

Die meistgestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt und beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Die KI-Suite wird als Vault-Anwendung installiert. Sie können pro Vault entscheiden, ob Sie die KI-Suite benötigen und nutzen möchten oder nicht.

Um die Klassifikation und Datenextraktion leisten zu können, befragt die DMSFACTORY KI-Suite ein large Language Model (LLM). So können die Antworten in M-Files weiterverarbeitet werden

Die DMSFACTORY KI-Suite kann im Prinzip alle Language Modelle verwenden, die sich für die gestellte Aufgabe als geeignet herausstellen. Es werden kontinuierlich neue Modelle herausgegeben, die sich in Preis und Leistung unterscheiden. Es ist ratsam ein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch mit den ExpertInnen der DMSFACTORY in Anspruch zu nehmen, um weitere Details dazu zu besprechen. Buchen Sie gerne  hier Ihren Termin.

Ja, das Language Modell kann auch nachträglich noch gewechselt werden. Beispielsweise um bessere Leistung oder geringere Kosten zu erzielen.

Ja, durch die Nutzung eines Language Modells fallen zusätzliche Kosten an. Die Höhe dieser Kosten hängt von verschiedenen Faktoren ab. Verbindliche Preisinformationen erhalten Sie direkt vom Anbieter des jeweiligen Language Modells.

Die DMSFACTORY KI-Suite unterstützt eine sichere Anbindung an ein Language Modell. Wenn Sie sicher gehen wollen, dass das Language Modell ebenfalls sicher ist, wählen Sie einen Anbieter, der alle für Sie wichtigen Sicherheitsfeatures anbietet und achten Sie darauf, diese auch vollständig und korrekt anzuwenden.

Nein, weder von Seiten des Language Modells noch von Seiten der DMSFACTORY KI-Suite für M-Files werden Daten für ein weiteres Training gesammelt oder verwendet.

Ja, das ist möglich. Es kann hilfreich sein, die Kommunikation zwischen der DMSFACTORY KI-Suite und dem Language Modell anzupassen bzw. zu erweitern. Dies erfolgt, wie bei M-Files Anwendungen üblich, in der Konfiguration der Anwendung im Bereich des M-Files Admins. Eine Grundkonfiguration der DMSFACTORY KI-Suite ist nach der Erstinstallation immer vorhanden und kann als Grundlage verwendet werden. Nach der Anpassung einer Konfiguration empfehlen wir ausdrücklich, ausführliche Tests durchzuführen.

Ja, das ist möglich, ist jedoch abhängig vom gewünschten Szenario. Wenn die zu verarbeitende Datenmenge verschiedene Belegtypen enthält, ist eine Klassifikation sinnvoll, weil die Datenextraktion auf der gefundenen Klasse basiert. In Szenarien mit Datenmengen einheitlicher Belegtypen sollte die Klassifikation eingespart werden.

Ja, es ist möglich ein Black- bzw. Whitelist-Verfahren bei der Klassifikation anzuwenden. Ohne eine konfigurierte Einschränkung werden immer alle möglichen Dokumentklassen in Betracht gezogen.

Ja, für die Anwendung der DMSFACTORY KI-Suite ist jedes Dokument geeignet. Evtl. ist es ratsam die Kommunikation mit dem Language Modell auf spezifische Aufgabenstellungen anzupassen.

Ja, bei der Kommunikation mit dem Language Modell greift die KI-Suite auf den Text eines Dokuments zu. Dieser Text ist entweder bereits in der Originaldatei vorhanden oder muss zunächst durch OCR in M-Files erzeugt werden. Reine Bilddateien kann die DMSFACTORY KI-Suite zum aktuellen Zeitpunkt nicht sinnvoll verarbeiten.

Ja, Sie benötigen eine Lizenz zur Aktivierung der Anwendung. Diese erhalten Sie im Rahmen Ihrer Subscriptionvereinbarung. In der Regel beinhaltet diese Subscription keine Leistungen für die Nutzung eines Language Modells. Es ist ratsam ein kostenfreies und unverbindliches Beratungsgespräch mit den ExpertInnen der DMSFACTORY in Anspruch zu nehmen. Buchen Sie sich gerne hier Ihren Termin.

Ja, die einmal gewonnen Daten sind Bestandteil der Vault-Objekte in der M-Files Vault und können so lange genutzt werden, wie Sie über eine M-Files Subscription verfügen.

Nein, der Intelligent Metadata Layer (IML) ist Bestandteil des Produktes M-Files. Dieser hält die Grundfunktion bereit, Metadatenvorschläge für AnwenderInnen zu visualisieren.

Wir freuen uns über Ihren Input zur Optimierung unserer Produkte. Mit unserer Ideenschmiede haben wir einen Ort geschaffen, an dem Sie Ihre Ideen für Optimierungsmaßnahmen oder gar neue Produkte direkt an unsere Entwicklung weiterleiten können. Zögern Sie nicht und nutzen Sie diese Möglichkeit!

Häufig gestellte Fragen zum DMSFACTORY Previewer

Sie möchten mehr Informationen zu unserem DMSFACTORY Previewer?
Die meistgestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt und beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Die Metadatenkarte und die Vorschau des Dokumentes lassen sich in der M-Files Standardversion nebeneinander anzeigen. Was also ergänzt unser DMSFACTORY Previewer und warum brauchen Sie ihn bei der Arbeit mit M-Files in Ihrem Unternehmen?

Unser Previewer ergänzt Ihr bestehendes System mit  folgenden Funktionen:

  • Die Dokumentenvorschau wird in einem separaten Fenster geöffnet
  • Dieses Fenster kann frei skaliert und positioniert werden – und das auch außerhalb der M-Files Oberfläche
  • Der Previewer bleibt beim Wechsel zwischen verschiedenen Dokumenten stets geöffnet und aktualisiert sich automatisch

All das ermöglicht es Ihnen, M-Files problemlos auf mehreren Monitoren zu nutzen.

Um den DMSFACTORY Previewer nutzen zu können, wird mindestens .Net Framework 4.5 vorausgesetzt. Ihr M-Files Server muss mindestens die Version 20.5 haben.

Der Previewer für M-Files ist ein Produkt aus unserer DMSFACTORY Ideenschmiede. In dieser entwickeln wir in regelmäßigen Abständen neue Erweiterungen für die von uns vertriebenen Anwendungen. 

Andere Produkte, die in unserer Ideenschmiede entstanden sind:

Sie möchten mehr über unsere Ideenschmiede erfahren? Dann informieren Sie sich hier.

Häufig gestellte Fragen zum DMSFACTORY SmartDocs

Sie möchten mehr Informationen zu unserem DMSFACTORY SmartDocs?

Die meistgestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt und beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Sie haben die Möglichkeit das Dokumentenmanagementsystem DMSFACTORY SmartDocs in vier verschiedenen Paketen zu erwerben. Diese Pakete unterscheiden sich maßgeblich in der Anzahl der NutzerInnen und der Lokalität der Datenbank. Hier eine Übersicht:

Einzelplatzinstallation

Die Datenbank und der Speicher befinden sich lokal auf dem PC, der als Client ausgewählt wurde. Die Lizenz ist nur auf diesem Gerät nutzbar.

Mehrplatzinstallation

Die Datenbank und der Speicher befinden sich auf einem PC und alle anderen Clients greifen darauf zu. Der PC, auf dem die Lizenz installiert ist, muss laufen, um Zugriff auf die Installation zu haben. Sobald Sie mehr als nur einen Arbeitsplatz nutzen möchten, empfiehlt sich mindestens dieses Paket.

NAS-Installation

Die Datenbank und der Speicher befinden sich auf einem Network Attached Storage (NAS). Ähnlich wie bei der Mehrplatzinstallation greifen alle Clients auf den NAS zu. Diese Option ist vor allem für Unternehmen geeignet, die keinen eigenen Server haben.

Mit dem Exporttool für unser DMSFACTORY SmartDocs bieten wir Ihnen die Möglichkeit, alle Daten nahtlos für den Umstieg auf ein Enterprise-Content-Management-System (ECM) bereitzustellen.

Wann ist das notwendig?

DMSFACTORY SmartDocs ist vor allem auf die Bedürfnisse von kleinen Unternehmen ausgerichtet. Sobald Sie Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse weiterentwickeln, verändern sich auch die Anforderungen an Ihr Dokumentenmanagement. Meist rückt der Fokus dann auf die Automatisierung von Prozessen und die nahtlose Einbindung dieser in Ihre Arbeitsabläufe. Um dann das volle Potenzial aus Ihrer Arbeit holen zu können, ist die nächste Stufe erforderlich: Ein Enterprise-Content-Management-System.

Sobald Sie vom einfachen DMS auf das umfassende ECM wechseln wollen, steht unser Exporttool bereit und ermöglicht Ihnen einen nahtlosen und unkomplizierten Übergang.

Häufig gestellte Fragen zum DMSFACTORY VertretungsManager

Sie möchten ein paar mehr Informationen zu unserem DMSFACTORY VertretungsManager?
Die meistgestellten Fragen haben wir Ihnen hier zusammengestellt und beantwortet. Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0

Der DMSFACTORY VertretungsManager für M-Files schreibt ein detailliertes Log über die Anwendung von Vertretungsregeln. Die Konfiguration dieses Logs erfolgt mit dem Framework für Logging von M-Files. Wir halten Ihre Arbeit mit unseren Erweiterungen stets transparent und nachvollziehbar.

Eine Stellvertretung wird als Objekt eines bestimmten Typs erstellt, so wie Kundenobjekte oder Dokumente auch. Das erfolgt wie gewohnt mit den Standardmethoden in M-Files.

Der VertretungsManager erfordert keine Installation einer Anwendungserweiterung auf den PCs der NutzerInnen. Alle funktionalen Bestandteile werden zentral als Anwendung in Ihren Vaults installiert. Somit ist eine Integration in Ihr bestehendes M-Files System nicht besonders zeitaufwendig.

 

Lernen Sie uns kennen

Online-Seminar

Die vier Säulen eines erfolgreichen ECM

Erfahren Sie in der kostenlosen Aufzeichnung, wie Sie ein Enterprise-Content-Management-System in Ihrem Unternehmen erfolgreich einführen.

Online-Seminar

Eingangsrechnungsverarbeitung

In unserer kostenlosen Aufzeichnung erfahren Sie, wie Ihren die Automatisierung des Rechnungseingangs mehr Effizienz bringt.

Alle Online-Seminare

Unsere Online-Seminare auf einen Blick

Hier finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden Termine und Themen, sowie alle Aufzeichnungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Nach oben scrollen