Künstliche Intelligenz
Auf einen Blick: KI
Künstliche Intelligenz (KI) oder auf Englisch Artificial Intelligence (AI) wird der Bereich der Informatik genannt, der sich mit der Entwicklung intelligenter Computersysteme beschäftigt, die menschliche Fähigkeiten mit Hilfe von maschinellem Lernen, Natural Language Processing (NLP) und Deep Learning nachahmen. Das ermöglicht es Maschinen, sehen, logisch denken, urteilen, analysieren, planen und Entscheidungen treffen zu können. Der programmierte Algorithmus lernt selbstständig und kann Bilder, Texte und gesprochene Sprachen erkennen und Muster analysieren.
Das Ziel bei der Verwendung von KI-Technologie ist es, Arbeit schneller und effizienter zu machen.
Dabei lassen sich zwei Arten von KI unterscheiden:
Die starke KI ist eine Maschine, die alle Probleme lösen kann, egal welcher Natur diese sind, und damit einem Menschen stark ähnelt. Sie ist – Stand 2022 – erst einmal Fiktion.
Die schwache KI ist auf das Lösen spezifischer Probleme vorbereitet. Sie kann selbstständig Lösungswege finden, benötigt dafür aber Methoden, die vom Menschen vorgegeben werden.
Beispiele für Künstliche Intelligenz, mit denen bereits heute viele Menschen in Berührung kommen, sind die Gesichtserkennungsfunktion von Smartphones, die Rechtschreibprüfung in Text-Programmen oder auch Navigations-Apps.
Lernen Sie uns kennen
Online-Seminar
Die vier Säulen eines erfolgreichen ECM
Erfahren Sie in der kostenlosen Aufzeichnung, wie Sie ein Enterprise-Content-Management-System in Ihrem Unternehmen erfolgreich einführen.
Online-Seminar
Eingangsrechnungsverarbeitung
In unserer kostenlosen Aufzeichnung erfahren Sie, wie Ihren die Automatisierung des Rechnungseingangs mehr Effizienz bringt.
Alle Online-Seminare
Unsere Online-Seminare auf einen Blick
Hier finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden Termine und Themen, sowie alle Aufzeichnungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!