Basiswissen

Die Ordnerstruktur in Unternehmen

Die Ordnerstruktur

Um den hohen Konkurrenzdruck auf dem Markt standhalten zu können, müssen sich Unternehmen jeder Branche und Größe regelmäßig mit dem digitalen Wandel und innovativen Ideen zur Optimierung der eigenen Geschäftsprozesse auseinandersetzen. Wir raten Ihnen: Informieren Sie sich und nutzen Sie eine passende Software, um Ihr digitales Dokumentenmanagement effizient abzuwickeln.

Die Ordnerstruktur Weiterlesen >

Digital Detox im papierlosen Büro

Digital Detox im papierlosen Büro

Egal ob wir LinkedIn öffnen, die neusten New Work Artikel überfliegen oder uns mit Bekannten über unseren kräftezehrenden Arbeitsalltag unterhalten – irgendwann kommt es zu der Frage: „Hast du es schon mal mit Digital Detox versucht?“. Oftmals wird dann von weltverändernden Artikeln oder eigenen Erfahrungen berichtet und die Euphorie über das Konzept der Offline-Arbeit wächst ins Unermessliche. In diesem Artikel gehen wir nicht nur dem Phänomen Digital Detox im beruflichen Kontext auf den Grund, sondern hinterfragen das Dilemma Offline Arbeit vs. papierloses Büro.

Digital Detox im papierlosen Büro Weiterlesen >

Der Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel

Erhöhter Konkurrenzdruck, Qualitätsverlust und das Risiko eines digitalen Overloads – im Zeitalter der Digitalisierung jagt eine Herausforderung die nächste und es ist kein Ende in Sicht. Ein Punkt, der sich in den letzten Jahren dort mit eingereiht hat und um den sich seit Jahren wirklich alles dreht: der Fachkräftemangel. Er ist akuter denn je! Egal ob klein, mittelständisch oder groß – den Unternehmen gehen die ExpertInnen aus und das kann langfristige Schäden anrichten.
In diesem Artikel klären wir nicht nur, was der Fachkräftemangel ist, sondern stellen uns auch die Frage, inwiefern er mit der Digitalisierung zusammenhängt.

Der Fachkräftemangel Weiterlesen >

Papierlos im Büro

Papierlos im Büro

Was stellen Sie sich vor, wenn von einem „klassischen Bürojob“ die Rede ist? Die meisten denken wohl an einen 9-to-5-Job, der aus E-Mails schreiben, telefonieren und dem Erstellen, Drucken, Bearbeiten, Unterschreiben, Kopieren und Archivieren von Dokumenten besteht. Da liegt die Assoziation mit Papierbergen auf dem Schreibtisch, vollen Aktenschränken und langen Wartezeiten am Kopierer auch nicht fern.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns damit, was Papier ist, wieso es außerhalb Ihres Büros besser aufgehoben ist und wofür Sie es stattdessen verwenden können.

Papierlos im Büro Weiterlesen >

Anwendungserweiterungen

Anwendungserweiterungen – Fluch oder Segen?

Erweiterungen gibt es in jeder Form und Farbe! Während bei einem Gesellschaftsspiel ein weiteres Kartenset hinzukommt und das Regal durch einen Aufsatz Stauraum für weitere Bücher bekommt, wird Software pro Erweiterung um weitere Funktionen bzw. Anwendungsfälle ergänzt.
Klingt im ersten Moment ziemlich praktisch und auch irgendwie unspektakulär: Ein Baukastensystem, das sich nach Belieben verändern lässt. Aber solche Erweiterungen können auch ganz schnell Zweifel aufwerfen.

Anwendungserweiterungen – Fluch oder Segen? Weiterlesen >

Dokumentenlebenszyklus

Der Dokumentenlebenszyklus

Nahezu jeder Prozess in Unternehmen wird durch ein oder mehrere Dokumente angestoßen und begleitet. Die logische Schlussfolgerung ist also, davon auszugehen, dass der Unternehmenserfolg nur dann gesichert werden kann, wenn die eingehenden bzw. zu erstellenden Dokumente sorgfältig und entsprechend allen Qualitäts- und Sicherheitsstandards bearbeitet, verwaltet und zum Schluss entsprechend allen relevanten Fristen archiviert bzw. gelöscht werden.
In diesem Artikel schauen wir uns die verschiedenen Dokumentenarten und ihre jeweiligen Lebenszyklen genauer an.

Der Dokumentenlebenszyklus Weiterlesen >

Nach oben scrollen