Was ist künstliche Intelligenz?
Als künstliche Intelligenz, kurz KI, oder im Englischen Artificial Intelligence, kurz AI, werden Computersysteme bezeichnet, die sich auf das Automatisieren von intelligentem Verhalten spezialisieren. So bietet KI die Grundlage, dass Maschinen menschliches Verhalten nachahmen und sogar eigenständig Entscheidungen fällen können.
Von künstlicher Intelligenz gestützte Systeme analysieren Daten nach Mustern, durchsuchen diese nach von uns angefragten Informationen und geben die gewünschte Auskunft – und das innerhalb weniger Sekunden.
Mittlerweile ist KI schon in vielen Bereichen unseres Alltags integriert. Beispiele für KI in unserem Alltag sind unter anderem:
- Sprachassistenten wie Siri, Alexa, Google Assistant oder Cortana
- Personalisierte Werbung im Internet
- Algorithmen, anhand derer Empfehlungen auf sozialen Medien und Streaming-Plattformen zusammengestellt werden (Beispiel: Die Kategorie „Für dich empfohlen“ auf Netflix)
- Spam-Filter Ihres E-Mail-Postfachs
- Übersetzungstools wie Google Translate oder DeepL
- Fahrassistenten und Navigationstools
- Und noch vieles mehr…
Wie funktioniert M-Files Aino?
M-Files Aino unterstützt M-Files NutzerInnen dabei, in ihrer Arbeit mit dem Enterprise-Content-Management-System (ECM) M-Files effizienter zu werden. Aber wie genau funktioniert das?
Zuerst ist wichtig zu erwähnen, dass M-Files Aino mit jedem Textdokument arbeiten kann – egal ob Word, Excel, PowerPoint oder einer PDF-Datei. Möchten Sie die KI mit gescannten Dokumenten verwenden, müssen diese vorab in ein durchsuchbares PDF-Dokument konvertiert werden.
Diese Aufgaben deckt M-Files Aino ab:
- Zusammenfassen von Dokumenten
- Übersetzen der erstellten Zusammenfassung in andere Sprachen
- Suche nach Antworten innerhalb eines Dokumentes
- Speichern der Zusammenfassungen und Antworten als Metadaten
Ihre Vorteile auf einen Blick
Schnelle Suche
M-Files Aino durchsucht auf Anfrage in kürzester Zeit eine Vielzahl an Dokumenten und Metadaten nach den geforderten Informationen. Diese Genauigkeit und Schnelligkeit sind in keiner Weise mit einem manuellen Suchprozess zu vergleichen.
Hohe Sicherheit
Das Arbeiten mit M-Files Aino entspricht hohen Sicherheitsstandards. Denn jede Anfrage an M-Files Aino wird mit einem API-Schlüssel authentifiziert und für jede Vault eindeutig identifiziert. Ihre Dokumente, die zugehörigen Metadaten oder Fragen werden nur für den angegebenen Zweck verwendet.
Reduzierte Kosten
Durch M-Files Aino sparen Sie nicht nur Zeit und können so Ihre HR-Ressourcen gewinnbringender einsetzen, sondern reduzieren auch die Fehlerquote auf ein Minimum. Sämtliche Kosten zur Behebung von Fehlern entfallen mit der Unterstützung von KI in Ihrem M-Files System.
Sie bleiben flexibel
Bleiben Sie auch während der Verwendung von M-Files Aino flexibel. Die KI kann in allen von M-Files unterstützten Sprachen verwendet werden, ist sowohl in der Cloud als auch in der On-Premise-Version verfügbar und ist nicht eingeschränkt auf eine bestimmte Dokumentenart. Ihre Arbeit mit M-Files ist also weiterhin individuell auf Ihre Prozesse abgestimmt.
Mehrere Sprachen
Während M-Files Aino Ihre Dokumente nach den von Ihnen angefragten Informationen durchsucht, arbeitet die Erweiterung vollkommen unabhängig von der von Ihnen gewählten Sprache. Zudem ist M-Files Aino in vielen verschiedenen Sprachen verfügbar und mit nur sehr wenig Aufwand auf andere Sprachen umzustellen.
Sie möchten mehr erfahren?
„Von den Anfängen der Dokumentenmanagement-Systeme bis hin zu den heute komplexer werdenden Ansprüchen an ein ECM habe ich schon unzählige Projekte begleitet und zum Erfolg geführt. Bei Fragen wenden Sie sich jederzeit an mich – ich nehme mir gerne Zeit für Sie!“
Jörg Eckhard – Leitung Vertrieb & ECM-Experte
Machen Sie sich ein Bild von M-Files Aino
M-Files als KI-Vorreiter
Mit M-Files Aino zeichnet sich unser Partner M-Files als innovatives Softwareunternehmen aus. Die Möglichkeiten, wie Künstliche Intelligenz Sie bei der Arbeit mit Ihrem M-Files System unterstützen kann, sind nahezu endlos. Aus diesem Grund setzt M-Files nun genau hier den Fokus und entwickelt die Erweiterung stetig weiter. Nicht nur wir sind der Überzeugung, dass diese Innovationsbereitschaft Früchte trägt, denn auch das Marktforschungsunternehmen FinTech und der amerikanische Medienberichterstatter KMWorld zeichnen M-Files dafür aus!
AIFINTECH100
Die AIFINTECH100 ist eine Liste des Marktforschungsunternehmens FinTech, die jährlich weltweit die 100 innovativsten Anbieter von KI-Lösungen für den Finanzdienstleistungssektor auszeichnet. Im Jahr 2024 ist M-Files Teil davon! Denn mit M-Files Aino ist es Wissensarbeiter möglich, große Mengen an Informationen schnell zu verarbeiten und effizient zu durchsuchen. So finden sie auch auf die komplexesten Fragen schnelle Antworten.
KMWorld AI 100
KMWorld ist ein renommierter Medienberichterstatter für IT-ExpertInnen und Führungskräfte in Nordamerika. Mit der KMWorld AI 100: The Companies Empowering Intelligent Knowledge Management zeichnen sie Unternehmen aus, die KI-Technologie innovativ einsetzen und anbieten. In 2024 darf auch M-Files Teil dieser Liste sein, denn durch M-Files Aino setzt unser Partner nun auf innovative KI-Technologie, die Sie bei der Arbeit mit großen und komplexen Datenmengen unterstützt.
Häufig gestellte Fragen zu M-Files Aino
Sie interessieren sich für M-Files Aino und das KI-gestützte Arbeiten in M-Files?
Dann aufgepasst! Denn im Folgenden beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu diesem Thema! Sollten Sie dennoch Fragen haben, die wir hier nicht beantworten, dann senden Sie uns jederzeit eine Anfrage über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer +49 6074 86546-0
Aino wird in der M-Files Cloud-Umgebung ausgeführt. Hierbei handelt es sich um die Microsoft Azure Cloud. Diese wurden unabhängig geprüft und als ISO 27001 konform bestätigt.
Wie bereits erwähnt wird jede Anfrage an M-Files Aino mit einem API-Schlüssel authentifiziert und für jede Vault eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel ist eine 32-stellige alphanumerische Zeichenfolge.
Die Kommunikation mit dem Webdienst erfolgt über HTTPS mit dem Verschlüsselungsprotokoll TSL 1.2+.
Während des gesamten Prozesses werden keine Kopien Ihrer Dokumente abgespeichert. Sobald die Verarbeitung einer Datei abgeschlossen ist, wird sie dauerhaft aus dem Speicher des Dienstes gelöscht.
Für Verwaltungs- und Betriebsanalysezwecke verwenden die M-Files Cloud Administratoren Microsoft Azure Monitor und Microsoft Application Insights zum Sammeln und Prüfen der Systemprotokolle. Diese Protokolle enthalten weder Dokumentennamen noch -inhalte.
Nein, denn für jede Vault und jede/n NutzerIn gibt es ein vorgegebenes Kontingent an zu verarbeitenden Dokumenten. Dieses Kontingent wird in Token gemessen. Eine einzelne Seite englischen Textes umfasst rund 500 Token. Somit verbrauchen große Dokumente beispielsweise mehr Token als kleinere.
Die Kontingentgrenze der Vault hat Vorrang vor der der BenutzerInnen, denn ist das für die Vault aufgebraucht, können ebenfalls alle BenutzerInnen Aino nicht mehr benutzen – und das unabhängig von ihrem eigenen individuellen Kontingent.
Wie hoch ist das Vault Limit?
Jedem M-Files-Datenspeicher wird ein Kontingent von 100.000 Token pro aktivierter/m BenutzerIn und 24 Stunden zugewiesen.
Wenn das Limit für die Vault erreicht ist, werden die BenutzerInnen benachrichtigt und an der weiteren Nutzung von M-Files Aino gehindert.
Sie möchten das M-Files ECM testen?
Dann laden Sie sich die kostenlose 30-Tage-Testversion herunter! Füllen Sie einfach das Formular auf unserer Download-Seite aus, um eine kostenlose, 30-tägige Testversion von M-Files herunterzuladen. Der Test läuft nach 30 Tagen automatisch aus.
Ergänzende Informationen
Produktinformation
Laden Sie sich alle Informationen rund um das ECM M-Files Online kostenlos als PDF herunter.
Produktinformation: M-Files Erweiterungen
Laden Sie sich alle Informationen zu unseren M-Files Erweiterungen bequem als PDF herunter und erfahren Sie, wie Sie mehr aus M-Files herausholen können!
Blogartikel: Künstliche Intelligenz – Definition und Geschichte
In diesem Blogartikel sprechen wir darüber, was Künstliche Intelligenz eigentlich ist und blicken auf die Geschichte dieser Technologie zurück. Lesen Sie diesen Blogartikel und verschaffen Sie sich das nötige Grundwissen über das Thema KI!
