Digitales Archiv
Auf einen Blick: Digitales Archiv
Der Begriff Archiv kommt aus dem Lateinischen (Archivum = Aktenschrank) und beschreibt einen Ort, an dem Unterlagen wie Dokumente zeitlich unbegrenzt aufbewahrt, nutzbar gemacht und erhalten werden.
Digitale Archivierung – oder auch elektronische Archivierung genannt – bedeutet, dass Dokumente in elektronischer Form datenbankgestützt auf einem digitalen Datenträger langfristig, sicher und bei Bedarf unveränderbar aufbewahrt werden. Diese Dokumente können bereits digital entstanden oder für die Aufbewahrung digitalisiert worden sein. Ein digitales Archiv ist also eine Art von Informationssystem, in dem Inhalte aufbewahrt und den Nutzenden zur Verfügung gestellt werden.
Besondere Anforderungen gibt es an die revisionssichere Archivierung handels- und steuerrechtlich relevanter Dokumente. Diese müssen entsprechend der geltenden Aufbewahrungsfristen unveränderbar und langfristig verfügbar sein.
Sie möchten mehr über digitale Archive erfahren?
Archivierung & Dokumentenmanagement
Verwalten und archivieren Sie Ihre Dokumente sicher mit einem Dokumentenmanagementsystem.
DMS, ECM und EIM
Erfahren Sie mehr über die Begriffe vom digitalen Archiv bis zum intelligenten Informationsmanagement.
Lernen Sie uns kennen
Online-Seminar
Die vier Säulen eines erfolgreichen ECM
Erfahren Sie in der kostenlosen Aufzeichnung, wie Sie ein Enterprise-Content-Management-System in Ihrem Unternehmen erfolgreich einführen.
Online-Seminar
Automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung
In unserer kostenlosen Aufzeichnung vom 17. März 2022 erfahren Sie, wie Sie Ihren Rechnungseingang effizient gestalten.
Alle Online-Seminare
Unsere Online-Seminare auf einen Blick
Hier finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden Termine und Themen, sowie alle Aufzeichnungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!