Public Cloud
Auf einen Blick: Public Cloud
Bei einer Public Cloud stellt der Anbieter seine Dienste wie Rechenleistung, Speicherplatz und Infrastrukturen mehreren Kunden gleichzeitig zu Verfügung. Sie macht die Inhalte unabhängig von Ort, Zeit und Endgerät zugänglich. Der Vorteil der Nutzung einer Public Cloud sind eine flexible Bereitstellung und eine verhältnismäßig günstige Bereitstellung. Nachteil ist, dass der Kunde seine Daten unternehmensextern bei einem Drittanbieter speichert und so keinen direkten Einfluss auf den Standort des Servers hat. Außerdem kann die geteilte Nutzung der Ressourcen zu Performanceschwankungen führen.
Quasi das Gegenteil der Public Cloud ist die Private Cloud.
Werden mehrere Public Clouds parallel betrieben, so spricht man von einer Multi-Cloud. Die Kombination einer Public Cloud mit einer Private Cloud nennt sich Hybrid Cloud.
Mehr zum Thema erfahren Sie in unserem Glossar-Eintrag zur Cloud.
Lernen Sie uns kennen
Online-Seminar
Die vier Säulen eines erfolgreichen ECM
Erfahren Sie in der kostenlosen Aufzeichnung, wie Sie ein Enterprise-Content-Management-System in Ihrem Unternehmen erfolgreich einführen.
Online-Seminar
Automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung
In unserer kostenlosen Aufzeichnung vom 17. März 2022 erfahren Sie, wie Sie Ihren Rechnungseingang effizient gestalten.
Alle Online-Seminare
Unsere Online-Seminare auf einen Blick
Hier finden Sie eine Übersicht über alle anstehenden Termine und Themen, sowie alle Aufzeichnungen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!